Langzeitpflege
Kurzzeitpflege
Verhinderungspflege
Tagespflege



Unser Haus ist eine auf den modernsten Stand ausgerichtete private Pflegeeinrichtung mit 27 Lang- und Kurzzeitpflegeplätzen. Es wurde am 01. Mai 2010 eröffnet und gehört dem bpa Verband an.
Das St. Florian Pflege- und Seniorenheim befindet sich zentrumsnah und doch in ruhiger Lage in der Stadt Höchstädt a.d. Donau. In nur wenigen Gehminuten erreicht man den großzügig angelegten Stadtpark mit Kneippanlage, die evangelische und katholische Kirche, Ärzte, das Höchstädter Schloss mit Schlosskaffee und den Marktplatz mit Eisdiele.
Da unsere Einrichtung lediglich 27 Bewohner beherbergen kann, handelt es sich somit um eine kleine Pflegeeinrichtung in familiärer Atmosphäre mit 12 geräumigen Doppelzimmern und 3 Einzelzimmern. Jedes Zimmer verfügt über eine großzügig geschnittene Nasszelle, welche behindertengerecht und ohne Barrieren zu erreichen ist. Alle Toiletten, Duschen und Bäder im ganzen Haus sind mit Haltegriffen versehen. Handläufe sind in allen Gängen des Hauses vorzufinden.
Hauseigene Möbel in den Zimmern gestalten ein gemütliches Ambiente und gewährleisten auch bei Schwerstpflegebedürftigen eine optimale Pflegemöglichkeit. Natürlich besteht die Möglichkeit einige Kleinmöbel und Dekogegenstände, die den Bewohnern am Herzen liegen, mitzubringen, um ihr Zimmer persönlich zu gestalten und einzurichten. Wir verfügen über zwei Betten mit Bettverlängerung, ein Vis-a-vis Bett und zwei Niederflurbetten. Die genannten Niederflurbetten ermöglichen es uns, in einigen Fällen, auf eine Fixierung zu verzichten.

Im Obergeschoss befindet sich zudem ein großer Aufenthaltsraum mit einem historischen Wohnzimmerschrank, einem großen Flachbildfernseher und Polstermöbeln. Die Aufenthaltsräume sind wohnlich, mit luxuriösen Möbeln ausgestattet, die man auch in Ihren Privathaushalten findet, um das Lebensumfeld der Bewohner so normal wie möglich zu gestalten.
Zusätzlich befindet sich im Obergeschoss ein großzügiges Pflegebad mit Pflegebadewanne und Lichtspielen. Im Erdgeschoss steht ihnen ein zusätzliches Bad für Friseur- und Fußpflegebesuche, welche ins Haus kommen zur Verfügung. Hierbei herrscht natürlich freie Wahlmöglichkeit.
Unser Speisesaal im Erdgeschoss, von den Bewohnern Salon „Zur guten Stube“ genannt,
ermöglicht all unseren Bewohnern, in familiärer Gesellschaft zu Speisen. Ihm ist eine sehr schöne Küche angegliedert und unser sonniger Wintergarten, der es unseren Bewohnern ermöglicht, auch im Winter die Sonne und den Ausblick zu genießen. Bei guten Wetterbedingungen besteht jederzeit die Möglichkeit unseren rollstuhlgerechten Garten mit traumhaftem Pavillon zu besuchen.

Mittags werden wir täglich von der Hotelküche Delle aus Gundelfingen verköstigt. Das Mittagessen besteht abwechslungsreich aus einer Suppe, dem Hauptgericht und einer Nachspeise. Das Frühstück, Zwischenmahlzeiten, Kuchen und das Abendessen werden täglich frisch von unseren Hauswirtschafterinnen in unserer hauseigenen Großküche im Kellergeschoss zubereitet. Der Speiseplan wird wöchentlich im Rahmen der Beschäftigungstherapie mit den Bewohnern besprochen, um bei Abneigungen und Unverträglichkeiten ein Ersatzessen bei der Hauswirtschaft zu bestellen.
Da das Trinken im Alter durch das reduzierte Durstgefühl immer wieder ein Problem darstellt, haben wir uns entschlossen, von unserer Seite aus auf dieses Problem einzugehen und als zusätzlichen Service stellen wir Getränke jeglicher Art und zu jeder Tageszeit für all unsere Lang- und Kurzzeitpflegegäste zur Verfügung. Dies bewährt sich täglich mit Erfolg!
Die Wäsche unserer Bewohner wird in der hauseigenen Wäscherei gewaschen, getrocknet und gebügelt. In gefaltetem Zustand wird sie von unseren Pflegekräften in die jeweiligen Kleiderschränke einsortiert.
„Klein und fein“
Da unsere Einrichtung lediglich 27 Bewohner beherbergen kann, handelt es sich somit um eine kleine Pflegeeinrichtung in familiärer Atmosphäre mit 12 geräumigen Doppelzimmern und 3 Einzelzimmern. Jedes Zimmer verfügt über eine großzügig geschnittene Nasszelle, welche behindertengerecht und ohne Barrieren zu erreichen ist. Alle Toiletten, Duschen und Bäder im ganzen Haus sind mit Haltegriffen versehen. Handläufe sind in allen Gängen des Hauses vorzufinden.
Hauseigene Möbel in den Zimmern gestalten ein gemütliches Ambiente und gewährleisten auch bei Schwerstpflegebedürftigen eine optimale Pflegemöglichkeit. Natürlich besteht die Möglichkeit einige Kleinmöbel und Dekogegenstände, die den Bewohnern am Herzen liegen, mitzubringen, um ihr Zimmer persönlich zu gestalten und einzurichten. Wir verfügen über zwei Betten mit Bettverlängerung, ein Vis-a-vis Bett und zwei Niederflurbetten. Die genannten Niederflurbetten ermöglichen es uns, in einigen Fällen, auf eine Fixierung zu verzichten.

Im Obergeschoss befindet sich zudem ein großer Aufenthaltsraum mit einem historischen Wohnzimmerschrank, einem großen Flachbildfernseher und Polstermöbeln. Die Aufenthaltsräume sind wohnlich, mit luxuriösen Möbeln ausgestattet, die man auch in Ihren Privathaushalten findet, um das Lebensumfeld der Bewohner so normal wie möglich zu gestalten.
Zusätzlich befindet sich im Obergeschoss ein großzügiges Pflegebad mit Pflegebadewanne und Lichtspielen. Im Erdgeschoss steht ihnen ein zusätzliches Bad für Friseur- und Fußpflegebesuche, welche ins Haus kommen zur Verfügung. Hierbei herrscht natürlich freie Wahlmöglichkeit.
Unser Speisesaal im Erdgeschoss, von den Bewohnern Salon „Zur guten Stube“ genannt,
ermöglicht all unseren Bewohnern, in familiärer Gesellschaft zu Speisen. Ihm ist eine sehr schöne Küche angegliedert und unser sonniger Wintergarten, der es unseren Bewohnern ermöglicht, auch im Winter die Sonne und den Ausblick zu genießen. Bei guten Wetterbedingungen besteht jederzeit die Möglichkeit unseren rollstuhlgerechten Garten mit traumhaftem Pavillon zu besuchen.

Mittags werden wir täglich von der Hotelküche Delle aus Gundelfingen verköstigt. Das Mittagessen besteht abwechslungsreich aus einer Suppe, dem Hauptgericht und einer Nachspeise. Das Frühstück, Zwischenmahlzeiten, Kuchen und das Abendessen werden täglich frisch von unseren Hauswirtschafterinnen in unserer hauseigenen Großküche im Kellergeschoss zubereitet. Der Speiseplan wird wöchentlich im Rahmen der Beschäftigungstherapie mit den Bewohnern besprochen, um bei Abneigungen und Unverträglichkeiten ein Ersatzessen bei der Hauswirtschaft zu bestellen.
Da das Trinken im Alter durch das reduzierte Durstgefühl immer wieder ein Problem darstellt, haben wir uns entschlossen, von unserer Seite aus auf dieses Problem einzugehen und als zusätzlichen Service stellen wir Getränke jeglicher Art und zu jeder Tageszeit für all unsere Lang- und Kurzzeitpflegegäste zur Verfügung. Dies bewährt sich täglich mit Erfolg!
Die Wäsche unserer Bewohner wird in der hauseigenen Wäscherei gewaschen, getrocknet und gebügelt. In gefaltetem Zustand wird sie von unseren Pflegekräften in die jeweiligen Kleiderschränke einsortiert.
„Klein und fein“